Porzellanformer*in Berufsbeschreibung. Die Ausbildung zum/zur Porzellanformer*in erfolgt im Lehrberuf Keramiker*in (Lehrberuf). Porzellanformer*innen formen Gegenstände aus Porzellan, wie z. B. Zier- und Gebrauchsgegenstände. Ihre wichtigsten Erzeugnisse sind Geschirr- und Zierporzellan, Sanitär- und Gastronomiewaren.
kontaktiere unsBerufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Gabriele Pirkfellner direkt bei XING.
kontaktiere unsArt. 2 heute; Art. 2 gültig von 01.07.2009 bis 30.04.2020 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 41/2020; Art. 2 gültig von 01.11.1997 bis 30.04.2020 aufgehoben durch BGBl ...
kontaktiere unsBruder des ebenfalls als Modelleur und Formers tätigen Carl Gottlieb Lück. Von 1741 Ausbildung zum Porzellanformer an der Manufaktur in Meißen, dort ab 1748 als Former …
kontaktiere unsBei seiner dritten Flucht in die Bundesrepublik wurde der Porzellanformer Fritz Zapf von Grenzposten entdeckt und erschossen. Karte. Fritz Zapf kam im thüringischen Wallendorf zur Welt. Nach dem Besuch der dortigen Volksschule von 1933 bis 1941 erlernte er den Beruf …
kontaktiere uns2021-8-27 · Heinrich Wolf (* 31.Oktober 1857 in Dietharz; † 20. Oktober 1941 ebenda) war ein deutscher Politiker ().. Wolf war zunächst Hirte und später Porzellanformer. Bis 1891 arbeitete er als Porzellanformer, zuletzt als Oberformer in einer Porzellanfabrik in Dietharz. 1891 wurde er zu 6 Monaten Gefängnis wegen Majestätsbeleidigung verurteilt. Ab 1891 war er Materialwarenhändler in Dietharz.
kontaktiere unsNachname Vorname Titel Beruf Adresse Jahr; Morgenroth: Karl: Fürstl. Hofkommissär: Schloßberg: 1886: Morgenroth: Karl: Geschirrhalter
kontaktiere unsOtto Thiem wurde 1876 in Ilmenau als Sohn eines Schuhmachers geboren. Er erhielt eine Ausbildung als Bildhauer an der Dresdner Akademie. Im Jahre 1908 wurde er Mitarbeiter der Porzellanfabrik in Unterweißbach, die zu dieser Zeit unter "Mann & Porzelius AG" firmierte, am 16.02.1909 als "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Max Adolf Pfeiffer" weitergeführt wurde und unter dieser ...
kontaktiere unsAllgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online ... View More View Less
kontaktiere uns2009-2-9 · Da sieht man, wie Porzellanformer eine graue Tinktur aus Kupferkannen schütten, Porzellanmaler an hölzernen Tischen sitzen und ihre Farben auf Paletten mit winzigen Pinseln mischen. Die Qualität ist so fein, dass alte Stücke einen hohen Preis erzielen und eine große Anhängerschaft von Sammlern haben.
kontaktiere unsUrheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis